BERLIN, Juli 2021
Ob Urlaubs- oder Geschäftsreisen – wer mit dem Zug quer durch Deutschland reist, kommt um den Gang zur Bahnhofstoilette oft nicht herum. Doch wie hygienisch sind diese – insbesondere in Zeiten von Corona? Das haben wir genauer unter die Lupe genommen und anhand von Google-Bewertungen untersucht, für wie sauber die Reisenden die Sanitäranlagen in den Bahnhöfen der 30 größten Städte empfinden.
Das Ergebnis: Am zufriedensten sind die Bahnhofsbesucher:innen mit den Toiletten in Essen. Mit einer Gesamtbewertung von 2,9 Sternen führt die Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets das Ranking an, dicht gefolgt von Leipzig und Hannover mit jeweils 2,7 Sternen. Die dreckigsten Toiletten gibt es den Google-Rezensionen nach in Augsburg und Bochum: In keiner einzigen Bewertung erhalten die WCs mehr als einen Stern.
Alle durchschnittlichen Bewertungen für die Bahnhofstoiletten der 30 größten deutschen Städte können Sie dem folgenden Diagramm entnehmen:
Über SANI.AI
Das Berliner Startup SANI.ai (www.sani.ai) unterstützt Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Hygienekonzepte mit Fokus auf eine langfristige Veränderung des Handhygiene-Verhaltens der Menschen. Neben einem Händedesinfektionsmittel liefert das Startup intelligente Desinfektionsmittelspender, über welche die Arbeitnehmer:innen personalisierte Desinfektionsmittelflaschen kontaktlos nachfüllen können. Das datengetriebene Handhygiene-System misst wie häufig die Flaschen aufgefüllt werden, und kann so vorhersagen, wann neues Händedesinfektionsmittel geliefert werden muss. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, das Verständnis und Verhalten der Anwender:innen im Hinblick auf ihre Handhygiene positiv zu verändern. Darüber hinaus soll auch Plastikmüll, der ohne SANI.ai durch Einweg-Desinfektionsmittelflaschen entsteht, reduziert werden. SANI.ai wurde 2020 von Martin Popilka, einem umweltorientierten Tech-Unternehmer, als Reaktion auf die Geschehnisse rund um die globale Corona-Pandemie gegründet und beschäftigt am Berliner Standort bereits 13 Mitarbeitende.
Pressekontakte:
Stefanie Schlumschinski | stefanie.schlumschinski@tonka-pr.com | +49(0) 174 330 1168
Pia Senkel | pia.senkel@tonka-pr.com | +49(0)173 370 2649